Datenschutzerklärung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie drayquarion mit Ihren Informationen umgeht.

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Stand: Februar 2026

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

drayquarion

Anschrift: Riemenschneiderstraße 1, 24534 Neumünster, Deutschland

Telefon: +4997178534449

E-Mail: contact@drayquarion.sbs

Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an die oben genannten Kontaktdaten wenden.

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Beim Besuch unserer Website

Beim Aufrufen unserer Website drayquarion.sbs werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert.

Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners (anonymisiert nach 7 Tagen)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und gegebenenfalls das Betriebssystem Ihres Rechners
  • Name Ihres Access-Providers

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, der Systemsicherheit und -stabilität sowie der Optimierung unseres Internetauftritts.

Bei Nutzung unserer Dienste

Wenn Sie unsere Services für Finanzprognosen nutzen, erheben wir zusätzliche Daten, die für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich sind:

  • Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Unternehmensinformationen (Firma, Branche, Mitarbeiterzahl)
  • Finanzdaten, die Sie zur Analyse bereitstellen
  • Nutzungsdaten unserer Prognosewerkzeuge
  • Kommunikationsinhalte bei Anfragen oder Support

Diese Daten werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder zur Vertragserfüllung verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 lit. a oder b DSGVO).

Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

Verarbeitungszweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung und technischer Betrieb der Website Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) 7 Tage (Logfiles)
Durchführung von Verträgen und Erbringung unserer Dienstleistungen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) Dauer der Geschäftsbeziehung + gesetzliche Aufbewahrungsfristen
Beantwortung von Anfragen und Kundenservice Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) 3 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz
Verbesserung unserer Services und Produktentwicklung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) Bis zum Widerruf der Einwilligung
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) Gemäß gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (meist 10 Jahre)

Wichtig: Ihre Finanzdaten werden ausschließlich für die von Ihnen beauftragte Analyse verwendet. Wir verwenden diese Informationen nicht für andere Zwecke und geben sie nicht an Dritte weiter, sofern keine gesetzliche Verpflichtung besteht.

Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt. Ausnahmen gelten in folgenden Fällen:

Erforderliche Dienstleister

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Unternehmen verarbeiten Daten ausschließlich nach unserer Weisung:

  • Hosting-Anbieter für den Betrieb unserer Server (Standort: Deutschland)
  • E-Mail-Dienstleister für geschäftliche Kommunikation
  • Buchhaltungs- und Steuerberatungsdienste
  • IT-Support und Wartungsdienstleister

Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und wurden von uns auf Datenschutzkonformität geprüft.

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten an staatliche Stellen zu übermitteln. Dies kann betreffen:

  • Finanzbehörden bei steuerrechtlichen Prüfungen
  • Strafverfolgungsbehörden bei begründeten Verdachtsfällen
  • Aufsichtsbehörden im Rahmen ihrer Kontrollbefugnisse

Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben nach der DSGVO verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit durch Kontaktaufnahme über die oben angegebenen Daten geltend machen.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Ist dies der Fall, erhalten Sie Auskunft über diese Daten sowie über Verarbeitungszweck, Kategorien, Empfänger und Speicherdauer.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie können die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und die Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist.

Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen – etwa während der Prüfung der Richtigkeit der Daten.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einlegen, soweit diese auf berechtigtem Interesse beruht.

So machen Sie Ihre Rechte geltend:

Senden Sie uns einfach eine E-Mail an contact@drayquarion.sbs mit dem Betreff "Datenschutzanfrage". Wir werden Ihr Anliegen innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir verwenden vielfältige Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:

Technische Maßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Website (erkennbar am https:// in der Adressleiste)
  • Verschlüsselte Datenübertragung bei allen sensiblen Informationen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewall-Systeme und Intrusion Detection
  • Sichere Passwortrichtlinien und Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • Regelmäßige Datensicherungen mit verschlüsselter Speicherung

Organisatorische Maßnahmen

  • Zugriffsbeschränkung auf Daten nach dem Need-to-know-Prinzip
  • Vertraulichkeitsverpflichtung aller Mitarbeiter
  • Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz
  • Dokumentation aller Verarbeitungsvorgänge
  • Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Sicherheitsmaßnahmen

Trotz aller Vorkehrungen möchten wir darauf hinweisen, dass die Übertragung von Informationen über das Internet nie vollständig sicher ist. Wir können daher keine absolute Sicherheit garantieren, setzen aber alles daran, Ihre Daten bestmöglich zu schützen.

Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.

Regelungen für verschiedene Datenarten

  • Vertragsdaten: Werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre nach Handels- und Steuerrecht) gespeichert
  • Anfragedaten: Werden 3 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz gelöscht, sofern keine Geschäftsbeziehung entsteht
  • Technische Logdaten: Werden nach 7 Tagen anonymisiert und nach maximal 90 Tagen vollständig gelöscht
  • Buchhaltungsunterlagen: Werden gemäß § 147 AO für 10 Jahre aufbewahrt
  • Handelsbriefe: Werden gemäß § 257 HGB für 6 Jahre aufbewahrt

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.

Beschwerde bei Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Für drayquarion ist folgende Behörde zuständig:

Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein

Anschrift: Holstenstraße 98, 24103 Kiel

Telefon: 0431 988 1200

E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de

Sie können sich aber auch an die Datenschutzbehörde Ihres Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen umzusetzen.

Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie gesondert informieren.

Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um sich über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken zu informieren.

Fragen zum Datenschutz

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten wenden Sie sich bitte an:

Kontakt Datenschutz

drayquarion

Adresse: Riemenschneiderstraße 1, 24534 Neumünster, Deutschland

Telefon: +4997178534449

E-Mail: contact@drayquarion.sbs

Wir nehmen Ihr Anliegen ernst und werden uns bemühen, Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen zu beantworten. Sollte eine umfassendere Bearbeitung erforderlich sein, werden wir Sie über die Verzögerung und die Gründe informieren.