Finanzprognosen, die wirklich funktionieren
Seit 2019 entwickeln wir Prognosesysteme für mittelständische Unternehmen. Keine vagen Schätzungen, sondern konkrete Modelle, die sich an echten Geschäftsdaten orientieren.
Wir arbeiten mit Betrieben zusammen, die verstehen wollen, wohin sich ihre Zahlen entwickeln. Und die bereit sind, ihre Planung auf fundierte Analysen zu stützen.

Worauf wir Wert legen
Drei Prinzipien bestimmen unsere Arbeit. Sie klingen vielleicht selbstverständlich, aber in der Praxis machen sie den Unterschied zwischen brauchbaren und unbrauchbaren Prognosen aus.
Transparente Methodik
Jede Prognose basiert auf nachvollziehbaren Annahmen. Wir dokumentieren, welche Faktoren einfließen und warum. Das macht unsere Modelle überprüfbar und anpassbar, wenn sich Rahmenbedingungen ändern.
Realistische Szenarien
Wir rechnen nicht mit Best-Case-Fantasien. Stattdessen entwickeln wir mehrere Szenarien, die verschiedene Marktentwicklungen abbilden. So bleiben Unternehmen handlungsfähig, auch wenn es anders kommt als erhofft.
Verständliche Ergebnisse
Komplexe Modelle sind nutzlos, wenn sie niemand versteht. Unsere Berichte verzichten auf Fachkauderwelsch und zeigen klar, welche Entwicklungen wahrscheinlich sind und welche Handlungsoptionen sich daraus ergeben.



Wie wir hierher gekommen sind
2019 haben wir drayquarion gegründet, weil uns aufgefallen war, wie viele Unternehmen mit völlig untauglichen Prognosen arbeiten. Entweder waren die Modelle zu kompliziert und niemand verstand sie wirklich, oder sie waren so vereinfacht, dass sie praktisch wertlos wurden.
Unser erster Kunde war ein Maschinenbaubetrieb aus Schleswig-Holstein. Die hatten ein Liquiditätsproblem, das sich auf dem Papier nicht erklären ließ. Nach drei Wochen intensiver Analyse stellte sich heraus, dass ihre Prognosen saisonale Schwankungen komplett ignorierten.
Mittlerweile arbeiten wir mit 47 Unternehmen zusammen. Manche seit Jahren, andere sind neu dazugekommen. Was uns verbindet: der Wunsch nach Planungssicherheit, die auf realistischen Annahmen beruht.
Wir sitzen in Neumünster und arbeiten hauptsächlich mit Betrieben aus Norddeutschland. Gelegentlich auch mit Firmen aus anderen Regionen, wenn die Chemie stimmt und wir überzeugt sind, dass wir tatsächlich helfen können.
Die Menschen hinter drayquarion
Unser Team besteht aus sieben Leuten mit unterschiedlichen Hintergründen. Manche kommen aus der Finanzberatung, andere aus der Datenanalyse. Was alle verbindet: die Überzeugung, dass gute Prognosen eine Mischung aus Mathematik und gesundem Menschenverstand sind.

Liv Thoresen
Leiterin Prognosemodelle
Liv entwickelt die mathematischen Modelle, mit denen wir arbeiten. Sie hat Wirtschaftsmathematik studiert und mehrere Jahre bei einer Ratingagentur verbracht, bevor sie zu uns kam.
Was sie besonders gut kann: komplexe Zusammenhänge so herunterbrechen, dass auch Nicht-Mathematiker verstehen, wie ein Modell funktioniert und wo seine Grenzen liegen. Sie arbeitet am liebsten mit Unternehmen, die kritische Fragen stellen und nicht einfach blind Empfehlungen folgen.
Lassen Sie uns reden
Wenn Sie wissen möchten, ob unsere Methoden zu Ihrem Unternehmen passen, vereinbaren Sie ein Gespräch. Wir nehmen uns Zeit für eine ehrliche Einschätzung.
Kontakt aufnehmen